2016 Gemeinschaftswärme Neuerkirch - Külz |
|
100 % regenerative Nahwärme für 142 Häuser
80 % Holz und 20 % Sonne |
|
Heizhaus des Heizwerkes Neuerkirch - Külz
 
Präsentation starten 
|
|
|
Bauherr / Auftraggeber: |
|
Verbandsgemeindewerke Energieversorgung Region Simmern Hunsrück (ERS) |
|
|
|
|
Nahwärmenetz: |
|
|
Angeschlossene Objekte: |
142 |
|
Gesamtlänge Netz: |
6.000 m |
|
Bauzeit: |
2015 / 2016 |
|
Inbetriebnahme: |
08 / 2016 |
|
|
|
|
Heizwerk: |
|
|
Leistung Holzkessel 1: |
900 kW |
|
Leistung Holzkessel 2: |
360 kW |
|
Solarthermische Anlage: |
1.422 m² |
|
Leistung Redundanzkessel: |
1.600 kW |
|
Pufferspeicher: |
2 x 60.000 l |
|
Systemdruck: |
3 bar |
|
Fläche Heizhaus: |
20 x 13,5 m |
|
Kaminhöhe: |
15 m |
|
Abgasnachbehandlung: |
Elektkro-Fein-
staubfilter |
|
CO2-Einsparung ca. 1.200 to/a |
|
|
|
|
Wärmeerzeugung: |
|
|
Wärmeabgabe: |
3,1 Mio. kWh/a |
|
Brennstoffbedarf Hackschnitzel: |
4.500 srm/a |
|
Solartherm. Anlage Wärmebereitstellung: |
650.000 kWh/a |
|
Solare Deckungsrate: |
20 % |
|
Regenerative Deckungsrate:100 % |
|
|
Dienstleistung: |
|
- |
Machbarkeitsstudie |
|
- |
Wirtschaftlichkeitsberechnung |
|
- |
Konzeption und Planung |
|
|
Genehmigungsplanung nach 4. BImSchV |
|
- |
Förderanträge |
|
- |
Bauleitung |
|
|
|
|